Der Hans, der kanns? Dampfnudeln auf jeden Fall! Bei der Zubereitung im Multikocher von Rommelsberger bleiben die pflaumenmusgefüllten Hefeklöße supersaftig! Das seht ihr auch in meinem Video.
Geht das echt? Wenn ich Küchengeräte teste, versuche ich immer auch ungewöhnlichere Dinge: Sous Vide Hirschrücken im Multigarer, Müsli im Slowcooker – oder eben Dampfnudeln im “Mein Hans” von Rommelsbacher. Ich liebe solche süßen Mehlspeisen, da sprang mich das Foto im mitgelieferten Rezeptheft des Multikochers direkt an.
Um es kurz zu machen: Die süßen Knödel (die ich mit Pflaumenmus gefüllt habe) waren großartig! Und um es euch noch kürzer zu zeigen, wie man die zubereitet, habe ich ein Video auf YouTube veröffentlicht – hier geht es zum Dampfnudel-Rezept im Hans auf YouTube. Dort findet ihr auch eine ausführliche Vorstellung des Gerätes – siehe hier.
Der Hans ist inzwischen übrigens schon unterwegs zur nächsten Foodbloggerin, die ihn einer Testreihe unterziehen wird – Britta Glasgeflüster möchte darin sogar einkochen. Die Dampfnudeln kann ich ihr auch sehr ans Herz legen – so saftig , so einfach zuzubereiten! Und ziemlich gelingsicher – wogegen mir exakt dieses Rezept im Slowcooker schief ging. Ich vermute zwar, dass es daran lag, dass mein Mann zwischendrin den Deckel gelüftet hat und die Hefeklöße daraufhin zusammen fielen. Er behauptet allerdings, das sei nicht der Fall. Nun denn – dann muss ich es nochmal probieren. Mehlspeisen-Essen im Dienst der Wissenschaft – ich bitte um eine Portion Mitleid 🙂

Dampfnudeln aus dem "Hans" Multikocher
Im "Mein Hans" Multikocher werden Dampfnudeln supersaftig! Ich habe die Hefeklöße mit Pflaumenmus gefüllt und mit Vanillesauce serviert.
Zutaten
Für die Dampfnudeln:
- 125 ml Milch
- 30 g Zucker
- 10 g Frischhefe
- 300 g Mehl
- 1 Ei
- Prise Salz
- 40 g weiche Butter
- Prise Vanillezucker
- 6 TL Pflaumenmus (optional)
Zum Garen:
- 25 g Butter
- 30 g Butter
- 100 ml Milch
Für die Vanillesauce:
- 200 ml Sahne
- 300 ml Milch
- 40 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 2 Eigelb
- 15 g Vanille-Puddingpulver
Zubereitung
- Milch (höchstens lauwarm) mit Zucker und frischer Hefe verquirlen, 10 Minuten stehen lassen.
- Mehl, Ei, Salz, Butter und Vanillezucker in eine Schüssel geben, mit der Hefemilch verkneten, bis sich ein glatter Teig ergibt. Abgedeckt an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen lassen.
- Teig in sechs Portionen teilen, zu Kugeln rollen und dann flach drücken. Mit je einem TL Pflaumenmus füllen und wieder gut zusammen drücken.
- Butter, Zucker und Milch im "Hans" erhitzen (Stufe manuell, 100 Grad), bis alles geschmolzen ist. Etwas abkühlen lassen. Teigkugeln in den Einsatz in die warme (nicht heiße!) Vanillemilch legen und nochmals 15 Minuten gehen lassen, bis sich die Kugeln sichtbar vergrößert haben.
- Deckel aufsetzen und verschließen. Im Programm Backen 1 (Deckel geschlossen, Druckauslassventil offen) 14 Minuten garen.
- Während des Garens die Vanillesauce zubereiten: Sahne und 200 ml Milch zum Kochen bringen. Restliche Milch mit Zucker, Vanillextrakt, Eigelb und Puddingpulver anrühren, in die kochende Milch rühren, einmal aufkochen lassen.
- Warme Dampfnudeln mit Vanillesauce servieren.
Notizen
Natürlich kann man auch andere Marmelade zum Füllen verwenden - oder diese ganz weglassen.
Disclaimer: Das Gerät wurde mir von der Firma Rommelsbacher unentgeltlich zum Testen zur Verfügung gestellt. Damit war kein weiteres Honorar oder redaktionelle Einflußnahme verbunden.
Der Beitrag Dampfnudeln aus dem “Hans” Multikocher erschien zuerst auf Langsam kocht besser.